Psychosomatik

IHRE GESUNDHEIT IN BESTEN HÄNDEN

Psychosomatische Behandlung in Ihrer Hausarztpraxis: Körper & Seele im Einklang

In unserer Hausarztpraxis nehmen wir uns Ihrer Gesundheit ganzheitlich an. Dabei ist uns bewusst, dass körperliche Beschwerden oft eng mit seelischen Belastungen verbunden sind.

Die Wechselwirkung zwischen Körper und Geist steht im Mittelpunkt der psychosomatischen Medizin.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine umfassende psychosomatische Behandlung, die darauf abzielt, die tiefere Ursache Ihrer Beschwerden zu verstehen und sowohl Ihre körperliche als auch Ihre seelische Gesundheit zu fördern.

»In gemeinsamen Gesprächen versuchen wir deshalb zunächst, eine Stabilisierung zu erreichen und Sie durch schwierige Zeiten therapeutisch zu begleiten.«

Was ist psychosomatische Medizin?

Die psychosomatische Medizin betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit, wobei Körper, Geist und Seele als untrennbar miteinander verbunden angesehen werden.

Psychosomatische Beschwerden entstehen, wenn psychische Belastungen oder Konflikte sich in körperlichen Symptomen äußern.

Diese Symptome sind real und können von chronischen Schmerzen über Magen-Darm-Probleme bis hin zu Herz-Kreislauf-Beschwerden reichen.

In unserer Hausarztpraxis verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die körperlichen Symptome behandelt, sondern auch die psychischen und sozialen Faktoren einbezieht, die zu diesen Beschwerden beitragen.

Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit auf allen Ebenen zu stärken und Ihnen zu helfen, ein Gleichgewicht zwischen Körper und Seele zu finden.

Häufige psychosomatische Beschwerden

Psychosomatische Beschwerden können sich in vielfältiger Weise äußern und betreffen oft unterschiedliche Organsysteme.

Zu den häufigsten psychosomatischen Beschwerden zählen unter anderem:

  • Chronische Schmerzen

Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen, die keine klare körperliche Ursache haben, können durch psychische Belastungen verstärkt oder sogar verursacht werden.

  • Magen-Darm-Probleme

Reizdarmsyndrom, Magenschmerzen oder chronische Übelkeit können Ausdruck innerer Anspannungen oder ungelöster Konflikte sein.

  • Herz-Kreislauf-Beschwerden

Herzrasen, Atemnot oder Druckgefühle in der Brust können psychosomatisch bedingt sein, insbesondere wenn keine organische Ursache gefunden wird.

  • Erschöpfungszustände

Anhaltende Müdigkeit, Schlafstörungen und ein Gefühl der Überforderung können Anzeichen einer psychosomatischen Belastung sein.

  • Hauterkrankungen

Neurodermitis, Psoriasis und andere Hautkrankheiten können durch Stress und seelische Anspannung verschlimmert werden.

Diagnostik und Beratung

Die Diagnose psychosomatischer Beschwerden erfordert Zeit und eine sorgfältige Anamnese.

In unserer Praxis nehmen wir uns die Zeit, Ihre Beschwerden ausführlich zu besprechen und Ihre Lebenssituation ganzheitlich zu betrachten.

Dabei stellen wir gezielte Fragen, um mögliche psychische oder soziale Belastungen zu identifizieren, die Ihre körperlichen Symptome beeinflussen könnten.

Im Anschluss an die Diagnostik bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung und Therapieplanung an.

Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Dabei arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen und beziehen, wenn notwendig, auch Fachkollegen aus den Bereichen Psychotherapie oder Psychiatrie mit ein.

Behandlungsmöglichkeiten

Die psychosomatische Behandlung in unserer Praxis umfasst verschiedene Ansätze, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Zu den möglichen Therapieformen gehören:

  • Gesprächstherapie

Durch gezielte Gespräche helfen wir Ihnen, belastende Gedanken und Gefühle zu erkennen und zu bearbeiten. Dies kann dazu beitragen, den Einfluss psychischer Belastungen auf Ihren Körper zu reduzieren.

  • Entspannungsverfahren

echniken wie progressive Muskelentspannung, Atemübungen, Achtsamkeitstraining können helfen, Stress ab zu bauen und das körperliche Wohlbefinden zu fördern.

  • Verhaltenstherapie

In der Verhaltenstherapie arbeiten wir gemeinsam an Strategien, um ungesunde Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, die zu Ihren Beschwerden beitragen könnten.

  • Medikamentöse Behandlung

In einigen Fällen kann die begleitende Gabe von Medikamenten sinnvoll sein, um z.B.  Angstzustände, Depressionen oder Schlafstörungen zu behandeln.

  • Multidisziplnäre Zusammenarbeit

Bei Bedarf koordinieren wir Ihre Behandlung mit anderen Fachärzten oder Therapeuten, um eine umfassende und ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten.

Prävention und langfristige Unterstützung

Ein wichtiger Bestandteil der psychosomatischen Medizin ist die Prävention.

Wir unterstützen Sie dabei, Stressfaktoren in Ihrem Leben zu identifizieren und gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Durch regelmäßige Gespräche und Check-ups helfen wir Ihnen, Ihre seelische und körperliche Gesundheit langfristig zu erhalten.

In unserer Hausarztpraxis verstehen wir Gesundheit als ein Zusammenspiel von Körper und Seele.

Die psychosomatische Behandlung bietet Ihnen die Möglichkeit, tiefere Ursachen Ihrer Beschwerden zu erkennen und ganzheitliche Lösungen zu finden.

Wir begleiten Sie einfühlsam und kompetent auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – gemeinsam finden wir Wege, Ihre Gesundheit zu stärken und Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Patienten-Stimmen vom Jameda Portal

Für Sie da, wenn Sie uns brauchen!

Günstig gelegen im Zentrum Gelderns, bietet Ihnen unsere Hausarztpraxis alle relevanten hausärztlichen Leistungen an. Außerdem können Sie sich in diversen Spezialgebieten  wie der Akupunktur, Phlebologie oder Sportmedizin auf unsere zusätzlich erworbenen Qualifikationen verlassen. Menschen jeden Alters werden von uns individuell beraten, erhalten eine zuverlässige Diagnose und zielführende Behandlung. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen!

Sprechstundenzeiten

Montag:               8 - 12 und 16 - 18 Uhr

Dienstag:             8 - 12 und 16 - 18 Uhr

Mittwoch:           8 - 12 Uhr

Donnerstag:      8 - 12 und 16 - 18 Uhr

Freitag:                8 - 12 Uhr

Samstag:            geschlossen

Sonntag:             geschlossen

In dringenden Fällen

Wenn Sie außerhalb unserer Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen, rufen Sie bitte den Notdienst des ärztlichen Bereitschaftdienstes unter der Telefonnummer 116 117 an. Im absoluten Notfall rufen Sie die Nummer 112 des Rettungsdienstes an.

Akutsprechstunde

Im Falle schwerer akuter Beschwerden rufen Sie bitte so früh wie möglich in unserer Praxis unter der Telefonnummer 02831 - 13 44 212 an. Unser Praxisteam wird Ihnen entsprechend der Dringlichkeit Ihres Anliegens eine Uhrzeit für einen Besuch in unserer Praxis nennen.

© COPYRIGHT – HAUSARZTPRAXIS DR. MED. DIETMAR SCHOPPMANN

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzvereinbarung, damit Sie alle Service-Funktionen, wie z.B. die Termin Online Buchung nutzen können.

ablehnen

OKAY

Diese Website verwendet Cookies, um das Aussehen und die Nutzbarkeit für die User sicher zu stellen. Außerdem verwenden wir Dienste von Drittanbietern wie Doctolib (Online Buchung von Terminen) und Jameda (Bewertungsportal für Ärzte) oder Google Maps, welche ohne Cookies nicht verwendet werden können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit unter dem Punkt Datenschutzvereinbarung widerrufen.