Phlebologie (Venenheilkunde)

IHRE GESUNDHEIT IN BESTEN HÄNDEN

Zusatzqualifikation Phlebologie: spezialisierte Venengesundheit in Ihrer Hausarztpraxis

Venenerkrankungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen in der Bevölkerung und können das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.

Krampfadern, Besenreiser, und andere venöse Leiden sind nicht nur kosmetische Probleme, sondern können auch ernste gesundheitliche Folgen nach sich ziehen, wie chronische venöse Insuffizienz oder Thrombosen.

Um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen, bieten wir in unserer Hausarztpraxis spezialisierte phlebologische Leistungen an.

Mit unserer Zusatzqualifikation in der Phlebologie sind wir bestens gerüstet, um Ihre Venengesundheit umfassend zu betreuen und individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.

» Eine frühzeitige Diagnose von Venenerkrankungen ist die beste Prävention, um Komplikationen zu vermeiden! «

Was ist Phlebologie?

Phlebologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Erkennung und Behandlung von Venenerkrankungen befasst. Das Venensystem spielt eine zentrale Rolle in der Blutzirkulation, da es das sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen transportiert. Wenn dieser Prozess gestört ist, kann es zu einer Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten kommen.

Die Phlebologie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung dieser Erkrankungen, um die Gesundheit und Funktionalität des Venensystems zu erhalten und zu verbessern.

Unsere Zusatzqualifikation in der Phlebologie ermöglicht es uns, Ihnen eine spezialisierte Versorgung direkt in Ihrer Hausarztpraxis anzubieten. Dies bedeutet für Sie: eine kompetente Behandlung ohne lange Wartezeiten oder die Notwendigkeit, mehrere Fachärzte aufzusuchen.

Wir bieten Ihnen eine umfassende Betreuung, von der ersten Untersuchung bis zur Nachsorge.

Umfassende Diagnostik: exakte Erkennung von Venenerkrankungen

Eine präzise Diagnostik ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Behandlung.

In unserer Praxis setzen wir modernste diagnostische Verfahren ein, um Erkrankungen der Venen frühzeitig zu erkennen und deren Schweregrad zu beurteilen.

Ein zentrales Instrument der phlebologischen Diagnostik ist die Duplex-Sonographie, eine spezielle Form des Ultraschalls, die es uns ermöglicht, den Blutfluss in Ihren Venen zu visualisieren und eventuelle Störungen oder Blockaden zu identifizieren.

Mithilfe dieser nicht-invasiven und schmerzfreien Untersuchung können wir detaillierte Informationen über den Zustand Ihrer Venen gewinnen.

Basierend auf den Ergebnissen entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der genau auf Ihre Situation abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die Ursache Ihrer Beschwerden gezielt zu behandeln.

Vorteile des farbkodierten Duplexverfahrens

  • Nicht-invasiv: Die Untersuchung erfolgt ohne Eingriff in den Körper, wodurch keine Schmerzen oder Risiken für den Patienten entstehen.
  • Echtzeitdarstellung: Das Verfahren liefert sofortige Ergebnisse, so dass Diagnosen schnell gestellt und Therapien unmittelbar geplant werden können.
  • Hohe Genauigkeit: Die Kombination aus Bildgebung und Blutflussmessung ermöglicht eine präzise Analyse des Venensystems.
  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Das Duplexverfahren eignet sich sowohl für die Diagnose als auch für die Überwachung von Venenerkrankungen.

Anwendungsgebiete des Duplexverfahrens in der Phlebologie

Das farbkodierte Duplexverfahren wird in der Phlebologie bei einer Vielzahl von Venenerkrankungen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten gehören:

  • Diagnose von Krampfadern (Varizen):

Krampfadern entstehen durch eine Erweiterung der oberflächlichen Venen, oft in den Beinen. Mit dem Duplexverfahren können wir den genauen Verlauf und die Ausdehnung der Krampfadern sowie den Rückfluss von Blut durch defekte Venenklappen darstellen. Dies ist entscheidend für die Planung der Behandlung, sei es eine konservative Therapie oder ein operativer Eingriff.

  • Erkennung von Thrombosen:

Eine tiefe Venenthrombose (TVT) kann schwerwiegende Folgen haben, wie die Bildung von Lungenembolien. Das Duplexverfahren ermöglicht es, Thrombosen frühzeitig zu erkennen und die Lage sowie das Ausmaß des Blutgerinnsels genau zu bestimmen. Dadurch können wir schnell die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Komplikationen zu vermeiden.

  • Beurteilung der chronischen venösen Insuffizienz:

Diese Erkrankung entsteht durch eine dauerhafte Funktionsstörung der Venenklappen, die zu Schwellungen, Hautveränderungen und Geschwüren führen kann. Mit dem Duplexverfahren können wir die Ursache der Insuffizienz identifizieren und den Schweregrad der Erkrankung einschätzen, um eine gezielte Therapie einzuleiten.

  • Nachsorge von Venenoperationen:

Nach operativen Eingriffen wie Krampfadern-Entfernungen oder endovenösen Lasertherapien ist eine regelmäßige Kontrolle des Heilungsprozesses wichtig. Das Duplexverfahren ermöglicht eine genaue Überwachung der behandelten Venen und hilft, mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Was ist das Duplexverfahren?

Das Duplexverfahren kombiniert zwei wesentliche Ultraschalltechniken: die B-Bild-Sonographie (auch Graustufen-Ultraschall genannt) und die Doppler-Sonographie.

Während die B-Bild-Sonographie detaillierte Bilder der Venenstrukturen liefert, misst die Doppler-Sonographie den Blutfluss in den Venen.

Beim farbkodierten Duplexverfahren werden diese beiden Methoden miteinander kombiniert und zusätzlich durch eine Farbcodierung ergänzt, die den Blutfluss visualisiert.

Das farbkodierte Duplexverfahren ermöglicht eine dreidimensionale Darstellung der Venen und des Blutflusses.

Dadurch können Veränderungen in der Venenstruktur, Engstellen, Thrombosen oder Klappeninsuffizienzen (undichte Venenklappen) erkannt werden.

Die Farbcodierung zeigt die Richtung und Geschwindigkeit des Blutflusses an, wodurch Unregelmäßigkeiten wie Rückflüsse (Reflux) oder Blockaden sichtbar werden.

Das Duplexverfahren (farbkodiert) in der Phlebologie: modernste Diagnostik für Ihre Venengesundheit

In der modernen Phlebologie spielt die präzise Diagnostik eine entscheidende Rolle, um Venenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt behandeln zu können.

Eine der fortschrittlichsten Methoden zur Untersuchung des Venensystems ist das farbkodierte Duplexverfahren.

Dieses nicht-invasive und hochmoderne Ultraschallverfahren ermöglicht es, detaillierte Informationen über den Zustand Ihrer Venen und den Blutfluss in Echtzeit zu erhalten.

In unserer Hausarztpraxis setzen wir das farbkodierte Duplexverfahren gezielt ein, um Venenerkrankungen wie Krampfadern, Thrombosen und chronische venöse Insuffizienz genau zu diagnostizieren und die optimale Therapie für Sie zu planen.

Häufige Venenerkrankungen & Probleme

  • Krampfadern (Varizen)

Krampfadern sind erweiterte, verdrehte Venen, die oft in den Beinen auftreten. Sie können Schmerzen, Schwellungen, Juckreiz und Schweregefühl verursachen. Phlebologen können verschiedene Behandlungen anbieten, darunter Sklerotherapie, Lasertherapie und chirurgische Eingriffe, um Krampfadern zu behandeln.

  • Thrombosen

Eine Venenthrombose tritt auf, wenn sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einer Vene bildet. Dies kann zu einer teilweisen oder vollständigen Blockade des Blutflusses führen und ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Phlebologen sind für die Diagnose und Behandlung von Venenthrombosen verantwortlich.

  • Chronische venöse Insuffizienz (CVI)

CVI ist eine Erkrankung, bei der die Venen nicht mehr effizient Blut aus den Extremitäten zurück zum Herzen pumpen können. Dies führt zu Symptomen wie Schwellungen, Schmerzen, Hautveränderungen und offenen Geschwüren (Ulzera). Die Behandlung von CVI kann Kompressionsstrümpfe, Medikamente und andere Maßnahmen umfassen.

  • Thrombophlebitis…

…ist eine Entzündung einer Vene, die oft mit einem Blutgerinnsel einhergeht. Eine Thrombophlebitis kann sehr schmerzhaft sein und zur Verhärtung der Venen führen , welche dann sichtbar werden. Die Behandlung umfasst oft entzündungshemmende Medikamente und Kompressionsstrümpfe.

  • Teleangiektasien (Besenreiser)

Teleangiktasien sind kleine, erweiterte Blutgefäße, die sich oft auf der Hautoberfläche, insbesondere an den Beinen, zeigen. Sie sind oft kosmetisch störend und können behandelt werden, z. B. durch Lasertherapie.

Fazit

In unserer Hausarztpraxis setzen wir diese innovative Technologie ein, um Ihnen eine exakte und schonende Diagnostik zu bieten.

Durch die präzise Darstellung Ihrer Venen und des Blutflusses können wir Venenerkrankungen frühzeitig erkennen und die bestmögliche Behandlung für Sie entwickeln.

Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Venen kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.

Wenn Sie Symptome wie Schmerzen, Schwellungen oder Veränderungen an Ihren Venen bemerken, sollten Sie unbedingt einen Phlebologen konsultieren.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und die Vorteile modernster Diagnosetechniken – für Ihre Venengesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Patienten-Stimmen vom Jameda Portal

Für Sie da, wenn Sie uns brauchen!

Günstig gelegen im Zentrum Gelderns, bietet Ihnen unsere Hausarztpraxis alle relevanten hausärztlichen Leistungen an. Außerdem können Sie sich in diversen Spezialgebieten  wie der Akupunktur, Phlebologie oder Sportmedizin auf unsere zusätzlich erworbenen Qualifikationen verlassen. Menschen jeden Alters werden von uns individuell beraten, erhalten eine zuverlässige Diagnose und zielführende Behandlung. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen!

Sprechstundenzeiten

Montag:               8 - 12 und 16 - 18 Uhr

Dienstag:             8 - 12 und 16 - 18 Uhr

Mittwoch:           8 - 12 Uhr

Donnerstag:      8 - 12 und 16 - 18 Uhr

Freitag:                8 - 12 Uhr

Samstag:            geschlossen

Sonntag:             geschlossen

In dringenden Fällen

Wenn Sie außerhalb unserer Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen, rufen Sie bitte den Notdienst des ärztlichen Bereitschaftdienstes unter der Telefonnummer 116 117 an. Im absoluten Notfall rufen Sie die Nummer 112 des Rettungsdienstes an.

Akutsprechstunde

Im Falle schwerer akuter Beschwerden rufen Sie bitte so früh wie möglich in unserer Praxis unter der Telefonnummer 02831 - 13 44 212 an. Unser Praxisteam wird Ihnen entsprechend der Dringlichkeit Ihres Anliegens eine Uhrzeit für einen Besuch in unserer Praxis nennen.

© COPYRIGHT – HAUSARZTPRAXIS DR. MED. DIETMAR SCHOPPMANN

Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzvereinbarung, damit Sie alle Service-Funktionen, wie z.B. die Termin Online Buchung nutzen können.

ablehnen

OKAY

Diese Website verwendet Cookies, um das Aussehen und die Nutzbarkeit für die User sicher zu stellen. Außerdem verwenden wir Dienste von Drittanbietern wie Doctolib (Online Buchung von Terminen) und Jameda (Bewertungsportal für Ärzte) oder Google Maps, welche ohne Cookies nicht verwendet werden können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit unter dem Punkt Datenschutzvereinbarung widerrufen.